Heel Detoxkur
Die Heel Detoxkur ist besonders geeignet für Menschen, die sich oft müde oder erschöpft fühlen, sich einer Entgiftungskur unterziehen möchten oder ihre Vitalität auf natürliche Weise steigern wollen.
Anwendungsgebiete der Heel Detoxkur
- Erschöpfung und Müdigkeit: Unterstützung bei chronischer Erschöpfung, Müdigkeit und Energiemangel
- Leistungssteigerung: Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Entgiftung und Ausleitung: Förderung der körpereigenen Entgiftung durch Unterstützung von Leber und Nieren
- Regeneration und Zellschutz: Unterstützung des Zellstoffwechsels und der Regeneration nach Krankheiten oder Stress
- Wiederaufbau nach Belastungen: Ideal zur Regeneration nach Belastungen wie Stress, Krankheit oder intensiver körperlicher Anstrengung
Ablauf und Dauer der Heel Detoxkur:
Die Kur besteht aus insgesamt 10 Injektionen, die 2 x wöchentlich verabreicht werden.
Detoxkur: 200 Euro
Heel Immunkur
Die Heel Immunkur ist eine natürliche, homöopathische Therapie, die das Immunsystem unterstützt und stärkt. Sie wird oft bei Menschen angewendet, die unter häufigen Infekten, einer geschwächten Abwehrkraft oder chronischen Erkrankungen leiden. Diese Kur setzt sich aus mehreren homöopathischen Präparaten zusammen, die gemeinsam dazu beitragen sollen, die körpereigenen Abwehrmechanismen zu aktivieren und das Immunsystem ganzheitlich zu fördern.
Anwendungsgebiete der Heel Immunkur
- Chronische Infekte: Unterstützung bei wiederkehrenden Erkältungen, Bronchitis oder Nebenhöhlenentzündungen
- Erhöhte Infektanfälligkeit: Bei geschwächter Immunabwehr und zur Prävention in der Erkältungssaison
- Regeneration nach Krankheit: Zur Stärkung nach langen oder schweren Erkrankungen
- Chronische Erschöpfung: Bei allgemeiner Müdigkeit und Erschöpfung, wenn eine Schwächung des Immunsystems vorliegt
- Allergische Beschwerden: Zur Stabilisierung und Regulierung des Immunsystems
Wie läuft eine Immunkur ab?
Die Immunkur besteht aus insgesamt 10 Injektionen, die 2 x wöchentlich verabreicht werden.
Immunkur: 200 Euro