Durch das gezielte Setzen von Akupunkturnadeln an spezifischen Punkten am Ohr können die Organsysteme stimuliert oder beruhigt werden. Sie gehört zur der sogenannten Reflexzonentherapie, bei der die Akupunkturpunkte am Ohr genutzt werden, um über Nervenverbindungen das zentrale Nervensystem zu erreichen und eine ganzheitliche Heilwirkung zu erzielen.
Wie funktioniert die Ohrakupunktur?
Bei der Behandlung werden feine Nadeln an präzise definierte Punkte am Ohr gesetzt. Die Stimulation dieser Punkte kann die körpereigenen Heilkräfte aktivieren und das Nervensystem positiv beeinflussen.
Anwendungsgebiete der Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur nach Nogier wird erfolgreich bei vielen Beschwerden und in unterschiedlichen Therapiefeldern eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind:
- Schmerzlinderung: Besonders bei Rücken-, Kopf- und Gelenkschmerzen hat sich die Methode bewährt.
- Psychische und emotionale Beschwerden: Die Ohrakupunktur kann bei Stress, Unruhezuständen und zur Förderung des seelischen Gleichgewichts hilfreich sein.
- Suchtentwöhnung: Sie wird oft unterstützend bei der Rauchentwöhnung und bei der Behandlung anderer Abhängigkeiten eingesetzt.
- Verdauungs- und Stoffwechselstörungen: Verdauungsprobleme, Blähungen oder Appetitregulierung können positiv beeinflusst werden.
- Hormonelle Beschwerden: Sie kann bei Menstruationsbeschwerden oder Wechseljahrsbeschwerden helfen.
- Allergien und Hautprobleme: Unterstützende Wirkung bei allergischen Reaktionen und Hauterkrankungen.