Die Dorntherapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode zur Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule und der Gelenke. Sie zielt darauf ab, Blockaden zu lösen und das muskuläre und energetische Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.
Ziel der Behandlung
Bei der Dorn-Therapie wird der gesamte Körper auf Fehlstellungen untersucht und mit sanften, zur Mitte führenden Handgriffen, wieder in seine ursprüngliche Mitte gebracht. So ist es mithilfe einer Dorn-Therapie möglich, nicht nur eine schmerzende Wirbelsäule und die Gelenke zu behandeln, sondern gleichzeitig auch Einfluss auf die inneren Organe zu nehmen.
Ablauf der Behandlung
Der Therapeut beginnt die Behandlung zumeist mit dem Ausmessen der Beinlängen und untersucht anschließend die gesamte Wirbelsäule. Zeigen sich Beinlängendifferenzen und Fehlstellungen, können diese durch einfache und sanfte Weise mit den Händen des Therapeuten und Bewegungen des Patienten wieder an den richtigen Platz zurückgeschoben werden. Beckenschiefstandkorrekturen und Gelenkseinrichtungen sind hiermit möglich.
Die Dorntherapie wird bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
- Schmerzhafte Rückenbeschwerden
- Hexenschuss
- wirbelsäulenbedingte Kopfschmerzen und Migräne
- muskulärer Schiefhals
- Schwindel und Ohrgeräusche
- Schulter- Arm- Syndrom und Tennisellenbogen
- Funktionelle Störungen innerer Organe- und Organsysteme
- Gefühl von Energiemangel
Die Methode ist risikolos und geschieht ohne Medikamente und Chiropraktik.